RSS, Newsletter & Social Media
-
Suchen
Archiv – alle Podcasts
Medien-Studium an der PH
Kategorien
- Adventskalender (31)
- Allgemein (130)
- Auriska – Über uns (14)
- Aus aller Welt (25)
- Bildungsplan (5)
- Bildungspolitik (19)
- Buchvorstellung (3)
- Filmvorstellung (3)
- Gesprächsbedarf (4)
- Hochschulleben der PH Karlsruhe (34)
- Kaiser-WG (4)
- Karlsruhe – viel vor. viel dahinter (27)
- Kurzpodcast (24)
- Lehrer (6)
- Medizin (5)
- Minutenportrait (7)
- Neue Medien (14)
- Nützliches (10)
- Pädagogisches (38)
- Referendariatstagebuch (4)
- Schule (18)
- Sexualität (4)
- Sport (1)
- Tierrechte (5)
- Vorstellung eines Pädagogen (12)
- Weihnachten (33)
- Wichtiges für das Studium (30)
Archiv der Kategorie: Neue Medien
60 – Zertifikate an der PH Karlsruhe
Der heutige Podcast beschäftigt sich mit dem Thema Zertifikate an der PH Karlsruhe. Zum Wintersemester 2012/13 wurden die Zertifikate neu konzipiert und strukturell vereinheitlicht. Diese Möglichkeiten der Zusatzqualifikation werden vorgestellt und in Interviews bzw. Beiträgen von den Zertifikatsverantwortlichen erläutert. Download … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Neue Medien, Pädagogisches, Wichtiges für das Studium
Verschlagwortet mit Berufsorientierung, Bildung, Chancen, Ganztagesschule, Lehrerberuf, Lernzentrum, Mediendidaktik, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Neue Medien, Pädagogik, Qualifikation, Tutoren, Weiterbildung, Zusatzqualifikation
Schreib einen Kommentar
33 – ARD Hörspieltage
Vom 10. bis zum 14. November 2010 finden wieder die ARD Hörspieltage im ZKM statt. Wir stellen euch diese vor und verschaffen euch mittels Hörbeispielen einen kleinen Eindruck, was euch dort erwartet. Nicht nur zum Hören, sondern auch zum Lesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karlsruhe - viel vor. viel dahinter, Neue Medien, Pädagogisches, Referendariatstagebuch, Wichtiges für das Studium
Verschlagwortet mit ARD Hörspieltage, Bücherschau, Christina Haug, Dr. Wolfram Frietsch, Hörspiele, Karlsruhe, Karlsruher, Pädagogische Hochschule, PH, Ref, Referendariat, Referendariatstagebuch, Tagebuch, Wissenschaftliches Schreiben, Workshop, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, ZKM
Schreib einen Kommentar
23 – Erweiterungsfach Medienpädagogik
Medien sind Bestandteil unseres Alltags. Wie kann ich Einblicke in die Medientheorie und Medienpraxis erhalten? Wo kann ich die grundlegenden Fähigkeiten, den Einsatz und die Ziele von Medien erlernen? Diese und weitere Fragen werden in diese Podcast geklärt. Wenn für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Medien, Pädagogisches, Wichtiges für das Studium
Verschlagwortet mit Erweiterungsfach, EuLa, Europalehramt, Karlsruhe, Lehramt, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Medientutor, Neue Medien, Pädagogische Hochschule, PH, Studium, Zusatz, zusätzlich
Schreib einen Kommentar
18 – Radiobus Projekt
Schulprojekt mit Radioproduktionen und Livesendungen Ein Radiobus. Genau das, was der Name verspricht. Was dieses Projekt mit Schule zu tun hat und was bei diesem Projekt gemacht wird, das stellen wir im heutigen Podcast vor. Homepage des Projektes (Französisch) An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulleben der PH Karlsruhe, Neue Medien, Pädagogisches
Verschlagwortet mit aufnehmen, Bus, Karlsruhe, Klasse, Live, Neue Medien, Pädagogische Hochschule, PH, PH Karlsruhe, produzieren, Radio, Radiobox, Radiobus, Radiosendungen, Schule, Schüler, Schulklassen, Unterricht
Schreib einen Kommentar
14 – Hörbuch – Produktion
Wir erstellen ein Hörbuch an einer Schule Christina Haug und Jan Wörner waren an der Johann- Rupprecht- Grundschule – Forchheim. Dort haben sie ein Hörbuch erstellt und teilen uns nun ihre Erfahrungen mittels einem Gastbeitrag für den Podcast Auriska mit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Medien, Pädagogisches, Vorstellung eines Pädagogen
Verschlagwortet mit Christina Haug, Dieter Baacke, Forchheim, Grundschule, Hörbuch, Hörbuchproduktion, Jan Wörner, Johann-Rupprecht-Grundschule, Medienpädagogik, Neue Medien, Pädagoge, PH News, Produktion, Vorstellung
Schreib einen Kommentar
11 – eTwinning
Vorstellung von eTwinning und dessen didaktische Nutzung, anhand des Beispiels: Schulpartnerschaften online – eTwinning am Oberrhein Grundlage dieses Podcasts ist ein Interview mit einem Referenten des Landesmedienzentrums Karlsruhe, Jörg Schumacher. Er ist der Projektleiter von European Medi@Culture – Online, bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neue Medien, Pädagogisches
Verschlagwortet mit Deutschland, Didaktik, E-Twinning, eTwinning, European Medi@Culture - Online, Frankreich, Jörg Schumacher, Karlsruhe, Kooperation, Landesmedienzentrum, LMZ, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Neue Medien, Oberrhein, Schulklasse, Schulklassen, Schulpartnerschaft, Schweiz
Schreib einen Kommentar